Zum Hauptinhalt springen

Dr. Hermann Schad verabschiedet sich nach 11 Jahren aus dem Kreisrat

Der Kreistag des LKr RV hat im Rahmen der letzten Sitzung vor der Sommerpause am 31.07. meinem Antrag zum Ausscheiden aus dem Kreistag entsprochen. Meine berufliche Situation und meine sonstigen ehrenamtlichen Verpflichtungen als Ortsvorsteher in Neuravensburg, als Gemeinderat und Fraktionssprecher der FW in Wangen und als 1. Vorsitzender des Sportvereins Neuravensburg fordern ein zeitliches Engagement das die Erfüllung der Aufgaben als Kreisrat in letzten Monaten immer schwieriger werden ließ. So ist der Entschluss gereift, mein Kreistagsmandat, das ich seit 2014 innehatte, abzugeben. Herr Landrat Sievers hat am Donnerstag im Kreistag nochmals die wichtigsten Themen in dieser Zeit zusammengefasst.

Über allem stand für mich sicherlich die OSK. Nach sehr bewegten Jahren erscheinen mir derzeit, trotz vieler Unsicherheiten, auch bzgl. der Situation in den Nachbarkreisen, die Vorzeichen für eine gute Entwicklung der OSK mit dem EK in Ravensburg und der Westallgäuklinik in Wangen vielversprechend. Im Interesse unserer Bürgerinnen und Bürger im Landkreis hoffe ich auf den notwendigen langen Atem und auf eine gute Entwicklung beider Häuser in den nächsten Jahren.

Sehr wichtige und für mich nicht in jedem Einzellfall gute Entscheidungen hat der Kreistag in Zusammenhang mit den Kreisschulen getroffen. Insbesondere bedauere ich weiterhin die Entscheidung gegen einen Neubau der Edith-Stein-Schule. Der Grundsatz „Schulen first“ wurde für mich damit in zweifacher Hinsicht verletzt. Trotzdem wurde in den letzten Jahren bei der Entwicklung der Kreisschulen sehr vieles richtig gemacht.

Nicht zufrieden bin ich natürlich mit dem aktuellen Stand bezüglich des Altdorfer Waldes. Dieser große und wenigstens in Teilen intakte Naturraum droht in den kommenden Jahren dem Zeitgeist geopfert bzw. zumindest erheblich geschädigt zu werden. Eine einzigartige Geomorphologie, ein für die Trinkwasserversorgung im mittleren Schussental überaus bedeutsames Grundwasserreservoir, eine noch sehr artenreiche Fauna und Flora, ein bedeutender Naherholungsraum für die Menschen im Umland reichen als Argumente offensichtlich nicht aus, um den Altdorfer Wald vor den Interessen der Kies- und Energielobby zu schützen. Wie leider schon öfters in der Geschichte unseres Landes, meinen wir auch in diesem Zusammenhang, alle Interessen unter einen Hut bringen zu können. Aber das geht nicht, die geplante Kiesgrube in Grund wird niemals so verfüllt werden können, dass der Waldburg-Rücken wieder seine ursprüngliche Form erhält, mit dem Bau der geplanten ca. 30 Windräder südlich der Wolfegger Ach werden so viele Eingriffe verbunden sein, deren Folgen für die o.g. Schutzgüter trotz vieler Untersuchungen im Rahmen der Genehmigungsverfahren und daraus abgeleiteter Schutzmaßnahmen nicht absehbar sind. Das Verlangen von uns Menschen nach Rohstoffen und Energie kennt leider keine Grenzen.

Trotzdem bin ich sehr dankbar für die Begegnungen und Erfahrungen in den vergangenen 11 Jahrem, für das stets respektvolle und wertschätzende Miteinander im Kreistag sowie in den Ausschüssen. Meinem Nachfolger Bgm. Tobias Walch aus Achberg wünsche ich alles Gute und viel Freude an diesem wichtigen  kommunalen Ehrenamt. Dem Kreistag und der Landkreisverwaltung wünsche ich weiterhin einen klaren Blick für eine gute Zukunft unseres Landkreises.

Dr. Hermann Schad


Achtung, Verwechslungsgefahr! Pressemitteilung

Die kommunalen Freien Wähler kandidieren NICHT für den Bundestag!

Die gleichnamige Partei will dagegen in den Bundestag, macht derzeit Wahlkampf, und das sorgt mal wieder für Verwechslung.

"Die Freie-Wähler-Partei hat nichts mit den originalen Freien Wählern zu tun, die als Vereine organisiert und ausschließlich kommunal in den Kreistag, Gemeinderäten und Ortschaftsräten engagiert sind", betont der Landesvorsitzende der Freien Wähler des Landesverbandes Baden-Württemberg e. V., Bürgermeister a.D. Wolfgang Faißt aus Renningen.

Die Abgrenzung zur Freien-Wähler-Partei ist wichtig. "Wir sind nicht gebunden an ein Parteiprogramm bzw. an eine Ideologie und entscheiden frei und rein sachorientiert", sagt Bernhard Schweizer, Mitglied im Geschäftsführenden Vorstand des Freien Wähler Landesverabandes Baden-Württemberg e. V." Als solche konzentrieren sich die Freien Wähler-Vereine auf die Kommunalpolitik - auch das ein Unterschied zur Partei. "Wir sind verwurzelt in der Kommunalpolitik in den Landkreisen, Stadträten und Gemeinden Baden-Württembergs und wir haben einen engen Draht zu den Bürgerinnen und Bürgern", sagt Dr. Annette Silberhorn-Hemminger, die Landesgeschäftsführerin der kommunalen Freien Wähler des Landesverbandes Baden-Württemberg.

In der Landes- oder Bundespolitik wollen die originalen Freien Wähler nicht mitmischen. Dennoch gibt es den Austausch mit Politikern anderer Parteien, sowohl auf Orts- als auch-über den Landesverband - auf Landesebene, sagt Landesvorsitzender Wolfgang Faißt. Die kommunale Verankerung und die parteipolitische Unabhängigkeit sind die großen Stärken der Freien Wähler, meint Reinhold Meind, Vorstandsvorsitzender der Freien Wähler Wangen im Allgäu e. V.. Deshalb sind die kommunalen Freien Wähler auch die stärkste politische Kraft in den baden-württembergischen Gemeinderäten.

Der Freie Wähler Landesverband wurde 1956 gegründet und war Mitglied im Bundesverband. 2010 kam es zur Trennung, als der Bundesverband in eine Partei umgewandelt wurde, um landes- und bundespolitisch aktiv zu sein. Die Kommunalpolitik sollte den Vereinen vorbehalten bleiben. Die Namensgleichheit blieb bestehen. "Es gibt zwar eine Namensgleichheit, der Kreisverband und alle Stadt- und Ortsvereine haben allerdings nicht mit dieser Freien-Wähler-Partei zu tun. Wir werden die Kandidatur der gleichnamigen Partei nicht unterstützen und nehmen eine neutrale Position ein", so Dr. Hermann Schad, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler in Wangen im Allgäu.

Besonders ausgeprägt ist der Wunsch nach Abgrenzung, wenn es um rechtslastige Aussagen geht. Gerade mit dem Parteivorsitzenden Hubert Aiwanger können sich die originalen Freien Wähler in Baden-Württemberg nicht identifizieren. "Von rechten Aussagen distanzieren wir uns klar", sagt Reinhold Meindl. "Über Migrationspolitik müsse man reden, aber sachorientiert, in wertschätzendem Umgang miteinander", so der Landesvorsitzende der Freien Wähler Baden-Württemberg e. V. Wolfgang Faißt.


Herzlich willkommen auf der NEUEN Homepage der Freien Wähler Wangen im Allgäu e. V.

Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in Wangen im Allgäu


Liebe Wählerinnen und Wähler der
Freien Wähler Wangen im Allgäu e. V.,

mit großer Freude und Dankbarkeit blicken wir auf die Kommunalwahl 2024 zurück. Dank Ihrer Unterstützung erreichten wir nun 11 Sitze
im Gemeinderat und sindmit 27,37 % als zweitstärkste Fraktion für Sie im neuen Gremium vertreten.
Dieses erfolgreiche Resultat verdanken wir Ihrem Vertrauen und Ihren Stimmen für unser gemeinsames Ziel.

Jede einzelne Stimme war und ist wichtig für uns. Danke!

Mit besten Grüßen,

Ihre Freien Wähler Wangen im Allgäu e. V. - unabhängig und parteilos
 



Aktuelle Termine

An den folgenden Terminen können Sie sich informieren und uns auch persönlich kennenlernen!

Dienstag, 14. Mai 2024 | "Freie Wähler unterwegs" - Fachkliniken Wangen

Wir laden Sie ganz herzlich zu unserer Wahl-Veranstaltung ein:

"Freie Wähler unterwegs" in den Fachkliniken Wangen
Dienstag, 14. Mai 2024 | 18:10 Uhr
Treffpunkt: an der Schranke

Wir besuchen die Fachkliniken Wangen, Treffpunkt ist um 18:10 Uhr an der Schranke.

Programm:

18:15 Uhr - Begrüßung durch unseren Kreis- und Gemeinderatskandidaten Herrn Veile-Reiter und Dr. Quirin Schlott, Klinikdirektor

18:30 Uhr - Führung durch verschiedene Abteilungen der Fachklinik Wangen

19:30 Uhr - Vorstellung und Präsentation // Fachkliniken Wangen durch Herrn Dr. Quirin Schlott // Kliniken Neutrauchburg durch Herrn Veile-Reiter

anschließendes Get-Together mit kleinem Imbiss

Wir freuen uns auf Sie! Bitte melden Sie sich bei uns per E-Mail oder telefonisch an unter den folgenden Kontaktdaten:

Reinhold Meindl
reinholdmeindl@gmx.de bzw. unter 07522 - 909 22 4

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Vorstands-Team der Freien Wähler Wangen im Allgäu e. V.

 

 

 

 

 

 

 

 

Mitglied werden